Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-cinema/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabicKultur0 bis A1 KursArabisches Kino

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommen zum Arabischen Kino-Kurs! In diesem Kurs werden wir uns mit der Geschichte und Entwicklung des Arabischen Kinos auseinandersetzen und einige der berühmtesten Filme vorstellen.

Geschichte des Arabischen Kinos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Arabische Kino hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1896 zurückreicht, als die ersten Filme in Ägypten gezeigt wurden. In den 1920er Jahren begann das Arabische Kino, sich zu entwickeln und erlangte in den 1960er Jahren internationale Anerkennung.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Arabischen Kinos war der Film "Die Hochzeit des Zain" von 1976, der von einem jungen jordanischen Regisseur namens Muhammad Shukri Jameel gedreht wurde. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der um die Hand seiner Verlobten kämpft, und wurde zu einem Klassiker des Arabischen Kinos.

Berühmte Arabische Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sind einige der berühmtesten Arabischen Filme:

"Der Dieb von Bagdad" (1924)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Der Dieb von Bagdad" von Regisseur Raoul Walsh war der erste Hollywood-Film, der in Arabischen Ländern gedreht wurde. Der Film wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen hoch gelobt und gilt heute als Klassiker des Arabischen Kinos.

Arabisch Aussprache Deutsch
اللص بغداد al-luṣṣu bayna al-ḥaẓarayn Der Dieb von Bagdad

"Die Hochzeit des Zain" (1976)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie zuvor erwähnt, ist "Die Hochzeit des Zain" ein bedeutender Film in der Geschichte des Arabischen Kinos und ein Meilenstein in der Karriere des Regisseurs Muhammad Shukri Jameel.

Arabisch Aussprache Deutsch
عرس الزين ʿursu zayn Die Hochzeit des Zain

"Cairo Station" (1958)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cairo Station" von Regisseur Youssef Chahine ist ein weiterer Klassiker des Arabischen Kinos. Der Film handelt von einem jungen Mann namens Qinawi, der in der zentralen Bahnstation von Kairo arbeitet und sich in ein Verkaufsmädchen verliebt, das er jeden Tag sieht.

Arabisch Aussprache Deutsch
باب الحديد bāb al-ḥadīd Cairo Station

Schlussfolgerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Arabische Kino hat eine reiche Geschichte und hat einige der bemerkenswertesten Filme produziert. Wir hoffen, dass Sie durch diesen Kurs ein besseres Verständnis für das Arabische Kino und seine Bedeutung erlangt haben.


Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson